Blaue Katzen mit Fisch

„Blaue Katzen mit Fisch“ – Hintergrund zur Serie – Linoldruck Kunst Berlin

Erfahren Sie, wie Diana Achtzigs „Blaue Katzen mit Fisch“ entstand – Kunst mit Gefühl, Präzision & Ruhe. Limitierte Linoldrucke jetzt entdecken!

 Linoldruck kaufen –„Ausdrucksstarkes Katzen-Porträt in Blau“ von Diana Achtzig: „Katze mit Fisch",klassischer Linoldruck, handgedruckt mit Druckwalze, limitierten Auflage von nur 150 Stück, jedes Exemplar handsigniert, nummeriert und einzigartig, A3-Büttenpapier (säurefrei, lichtecht, 300 g/m²), Ultramarin / Preußischblau – lichtechte Pigmente von der Firma Schmincke, Entstehungsjahr: 2025, Auflage: 150 signierte, nummerierte Exemplare, 99,00 €
Linoldruck kaufen „Ausdrucksstarkes Katzen-Porträt in Blau“ von Diana Achtzig: „Katze mit Fisch“,klassischer Linoldruck, handgedruckt mit Druckwalze, limitierten Auflage von nur 150 Stück, jedes Exemplar handsigniert, nummeriert und einzigartig, A3-Büttenpapier (säurefrei, lichtecht, 300 g/m²), Ultramarin / Preußischblau – lichtechte Pigmente von der Firma Schmincke, Entstehungsjahr: 2025, Auflage: 150 signierte, nummerierte Exemplare, 99,00 €

„Blaue Katzen mit Fisch“ von Diana Achtzig – Linoldrucke mit Seele und Tiefe

In ihrer poetisch-zeitlosen Bildserie „Blaue Katzen mit Fisch“ öffnet die Berliner Künstlerin Diana Achtzig ein Fenster zu einer Welt der Ruhe, Gelassenheit und stillen Emotion.
Jede der blauen Katzen blickt auf einen Fisch – nicht als Beute, sondern als Spiegel der eigenen Achtsamkeit. Dieses leise Zwiegespräch zwischen Tier und Symbol wird zum Sinnbild innerer Balance, Vertrauen und Lebensfreude.

Diese Werke sind keine bloßen Dekorationen, sondern Linoldrucke mit Seele – in denen Farbe und Gefühl zu einer Einheit verschmelzen.

Inspiration & Entstehung der Serie

Die Idee zu „Blaue Katzen mit Fisch“ entstand während Diana Achtzigs künstlerischer Auseinandersetzung mit Tieremotionen in den frühen 2000er-Jahren.
Fasziniert von der stillen Körpersprache der Tiere, suchte sie nach einer Bildsprache, die das innere Gleichgewicht sichtbar macht.

So wurde der Fisch zum Symbol des Loslassens – und die Katze zum Ausdruck stiller Stärke.
Die Serie ist eine meditative Reflexion über das Gleichgewicht zwischen Instinkt und Intuition, zwischen Bewegung und Stille.

Jede Linie, jede Fläche des Linoldrucks entsteht in sorgfältiger Handarbeit – von Hand geschnitten, mit Walze und Druckfarbe auf feines A3-Büttenpapier übertragen.
Dabei nutzt die Künstlerin ausschließlich lichtechte Pigmente in Ultramarin und Preußischblau, die Tiefe und Ruhe zugleich ausstrahlen.

Symbolik: Die Blaue Katze als Archetyp der Ruhe

Die „Blaue Katze“ steht in Diana Achtzigs Werk für Selbstbestimmung, Gelassenheit und innere Freiheit.
Ihre Haltung – konzentriert, wach, aber ruhig – lädt den Betrachter zum Innehalten ein.

Das leuchtende Ultramarinblau gilt in der Kunstgeschichte als Farbe des Vertrauens, der Weite und der Spiritualität.
In Kombination mit dem zarten, fast humorvollen Motiv des Fisches entsteht eine visuelle Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit, zwischen Ernst und spielerischer Heiterkeit.

So spricht diese Serie nicht nur den Verstand an, sondern berührt das Herz.

Künstlerischer Prozess & technische Präzision

Jeder Linoldruck der Serie ist ein echtes handgedrucktes Original – nummeriert, signiert und Teil einer limitierten Edition.
Diana Achtzig arbeitet mit höchster Präzision auf einem historischen Handdrucktisch, wodurch feinste Nuancen und haptische Strukturen entstehen, die kein digitaler Druck je erreichen könnte.

Diese Hingabe an das Detail macht jedes Werk zu einem Sammlerstück authentischer Druckkunst.

Künstlerische Handschrift & Ausbildung

Diana Achtzig gehört zur Generation der Neuen Leipziger Schule und vereint klassisches Handwerk mit zeitgenössischer Sensibilität.
Sie studierte an der Universität der Künste Berlin (Diplomabschluss 1999) sowie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und Prof. Volker Pfüller, wo sie 2000 ihren Meisterschülerabschluss in Malerei absolvierte.

Diese fundierte Ausbildung prägt ihre technische Klarheit, ihre emotionale Tiefe und ihr besonderes Gespür für symbolische Themen.

Internationale Anerkennung

Ihre Werke wurden bereits auf zahlreichen internationalen Kunstmessen – u. a. in Berlin, Basel, Wien und Florenz – präsentiert.
Sammler*innen schätzen an ihren Arbeiten die Verbindung aus grafischer Strenge, emotionaler Offenheit und handwerklicher Perfektion.

Stimmen zur Künstlerin

„Ihre Arbeiten, insbesondere im Linoldruck, vereinen grafische Klarheit mit emotionaler Tiefe.
Mit ihrer Serie Blaue Katzen mit Fisch zeigt sie eindrucksvoll, wie sich klassische Druckkunst zeitgenössisch weiterentwickeln lässt.“

Prof. Volker Pfüller (1939–2020)
Grafiker, Bühnenbildner, Professor für Illustration

„Diana Achtzig gehört zu den Künstlerinnen, die das Fundament klassischer Druckgraphik und Malerei mit einer eigenständigen, zeitgenössischen Sprache verbinden.
Besonders ihre Serie Blaue Katzen mit Fisch verdeutlicht, wie tief Gefühl, Form und Farbe miteinander verschmelzen können.“

Prof. Arno Rink (1940–2017)
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Fazit: Kunst, die bleibt

Die Serie „Blaue Katzen mit Fisch“ ist eine Hommage an das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, Stille und Bewegung.
Sie erinnert uns daran, dass wahre Stärke leise ist – und dass Kunst, die berührt, bleibt.

Ein Linoldruck von Diana Achtzig ist mehr als ein Kunstwerk:
Er ist eine Einladung, die Welt für einen Moment in Ruhe zu betrachten.

Entdecken Sie jetzt die Serie „Blaue Katzen mit Fisch“ und sichern Sie sich Ihren Original-Linoldruck.
👉 Zur Kunstserie „Blaue Katzen mit Fisch“ – Jetzt ansehen und bestellen

Scroll to Top