Original Kunst kaufen: „Dora Maar in Blau“ – Hommage an Pablo Picassos Muse von Diana Achtzig

Original Kunst kaufen: „Dora Maar in Blau“ – Hommage an Pablo Picassos Muse von Diana Achtzig
Wer Original Kunst kaufen möchte, die sowohl kunsthistorische Tiefe als auch zeitgenössischen Ausdruck vereint, findet in dem Gemälde „Dora Maar in Blau“ von Diana Achtzig ein beeindruckendes Unikat. Die Leinwandarbeit (60 × 50 × 2 cm, entstanden 2023 in Berlin) ist eine moderne, farbintensive Hommage an die geheimnisvolle und intellektuelle Muse Pablo Picassos – Dora Maar. Preis: 999 €.
Ein Porträt weiblicher Stärke und künstlerischer Autonomie
In „Dora Maar in Blau“ begegnet uns keine passive Muse, sondern eine Frau mit starker Präsenz, psychologischer Tiefe und eigenständiger Wirkung. Die Farbe Blau dominiert die Komposition und steht für Melancholie, Geist und Unabhängigkeit – ein bewusster Kontrast zur oft leidvollen Darstellung Dora Maars in Picassos Werken. Diana Achtzig setzt ihr ein kraftvolles Gegennarrativ.
Warum dieses Werk besonders ist:
- Original Kunst kaufen mit kunsthistorischem Bezug – jedes Werk ein Einzelstück
- Teil einer Serie über Picassos Frauen – feministisch, kritisch und ästhetisch zugleich
- Für Sammlerinnen, Kunstliebhaberinnen und moderne Interieur-Konzepte
- Inspiriert vom Kubismus und Surrealismus – in moderner Bildsprache neu interpretiert
Werkdetails auf einen Blick:
Titel: Dora Maar in Blau
Künstlerin: Diana Achtzig
Technik: Acryl auf Leinwand
Maße: 60 × 50 × 2 cm
Jahr: 2023
Ort: Berlin
Preis: 999 €
Jetzt Original Kunst kaufen oder unverbindlich anfragen:
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Mobil: 0178 – 44 82 997

Original Kunst kaufen: Dora Maar mit Weißem Fisch und Katze“, Ölfarbe auf Leinwand, 100 x 80 x 2 cm, Jahr: 2023, Berlin, 1.890 € Hommage an die Frauen in Pablo Picassos Leben

Original Kunst kaufen: „Dora Maar mit Weißem Fisch und Katze“ – Hommage an die Frauen in Picassos Leben
Künstlerin: Diana Achtzig | Format: 100 × 80 × 2 cm | Technik: Öl auf Leinwand | Jahr: 2023 | Ort: Berlin | Preis: 1.890 €.
Entdecken Sie ein außergewöhnliches Einzelstück der zeitgenössischen Kunstszene: „Dora Maar mit Weißem Fisch und Katze“, ein großformatiges Ölgemälde der Berliner Künstlerin Diana Achtzig. Das Werk ist Teil ihrer ausdrucksstarken Hommage-Serie an die Frauen im Leben Pablo Picassos – insbesondere die Künstlerin und Intellektuelle Dora Maar, die weit mehr war als nur Muse.
Dieses Werk ist mehr als ein Porträt – es ist ein poetischer Kommentar zur weiblichen Sichtbarkeit in der Kunstgeschichte. Stärken Sie Ihre Sammlung mit einem Original, das Geschichten erzählt.
Symbolkraft und Moderne – ein Porträt der Transformation
Dora Maar wird hier neu gedacht: Umgeben von zwei symbolisch aufgeladenen Begleitern – dem weißen Fisch (ein Zeichen für Intuition, Innerlichkeit und Reinheit) und der Katze (ein Sinnbild für Unabhängigkeit und weibliche Stärke) – strahlt sie in dieser Komposition Würde, Mysterium und eine stille Revolte aus. Die flächige Öltechnik auf Leinwand, die bewusst stilisierte Formsprache sowie die erzählerischen Details verbinden klassische Motive mit modernem Ausdruck.
Warum dieses Werk einzigartig ist:
- Original Kunst kaufen mit kunsthistorischem Tiefgang und femininer Perspektive
- Inspiriert von Pablo Picassos Beziehungen – künstlerisch reflektiert, nicht verklärt
- Ideal für Sammlerinnen, Kunstliebhaberinnen und kuratierte Interieur-Konzepte
- Stilistisch angesiedelt zwischen Kubismus, Symbolismus und figurativer Moderne
Werkdetails auf einen Blick:
Titel: Dora Maar mit Weißem Fisch und Katze
Künstlerin: Diana Achtzig
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 100 × 80 × 2 cm
Jahr: 2023
Ort: Berlin
Preis: 1.890 €
Jetzt Original Kunst kaufen oder anfragen:
Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Mobil: 0178 – 44 82 997
Original Kunst kaufen: „Mädchen mit Geld – und Glücksfisch“, Ölbarbe auf Leinwand, 80 x 80 x 2 cm, 2023, pablopicassoähnliches Kunstwerke von Diana Achtzig

Original Kunst kaufen: Warum in pablopicassoähnliche Kunstwerke von Diana Achtzig investieren?
Sie möchten Original Kunst kaufen und suchen nach einer lohnenden Investition in zeitgenössische Malerei mit kunsthistorischem Tiefgang? Dann entdecken Sie die pablopicassoähnlichen Originalkunstwerke der Berliner Künstlerin Diana Achtzig – einer profilierten Malerin, Bildhauerin, Galeristin und Kunstvermittlerin mit internationaler Ausstellungserfahrung.
Diana Achtzig – Eine Investition in Kunst mit Herkunft
Die Künstlerin studierte von 1993 bis 1999 an der Universität der Künste Berlin und etablierte sich früh als freischaffende Malerin und Galeristin. Bereits 1990 gründete sie ihre erste interkulturelle Galerie in Amsterdam, seit 2009 betreibt sie die Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin-Prenzlauer Berg.
Diana Achtzigs Werke verbinden auf einzigartige Weise moderne Malerei, feministische Perspektiven und eine bildnerische Hommage an die Ikonen der Kunstgeschichte – insbesondere Pablo Picasso. Ihre stilistisch verwandten Gemälde auf Leinwand hinterfragen tradierte Rollenbilder und rücken Picassos weibliche Weggefährtinnen wie Dora Maar, Olga Khokhlova oder Françoise Gilot in ein neues Licht: nicht als Musen, sondern als selbstbestimmte Persönlichkeiten.
Warum Original Kunst kaufen von Diana Achtzig?
- ✅ Originalität & Stil: Jedes Werk ist ein Unikat – farbintensiv, erzählerisch und kunstgeschichtlich fundiert.
- ✅ Provenienz & Geschichte: Die Künstlerin blickt auf eine klare, dokumentierte Ausstellungshistorie zurück – von Amsterdam bis Berlin.
- ✅ Videoporträts & Ausstellungen: Während des Lockdowns 2021 wurde Achtzig im Rahmen der Ausstellung „Seelenvitamin“ durch ein Künstlerinterview der Malerin Annekatrin Pischelt porträtiert – zu sehen auf erstererster.de.
- ✅ Internationale Anerkennung: Teilnahme an Ausstellungen und Gruppenshows in Berlin, Texas und den Niederlanden.
Kunstwerke mit Wertsteigerungspotenzial
Die Werke von Diana Achtzig sind nicht nur visuell kraftvoll, sondern auch inhaltlich relevant – ideal für Sammler, Galerien und Kunstinvestoren, die auf Originalität, künstlerische Haltung und Langfristigkeit setzen. Ihre pablopicassoähnlichen Gemälde thematisieren Machtverhältnisse, emotionale Tiefe und neue Beziehungsmodelle – eine künstlerische Position, die sich klar vom Mainstream abhebt.
Jetzt Original Kunst kaufen
Bereichern Sie Ihre Sammlung um eine zeitgenössische Position mit starker Handschrift. Kaufen Sie direkt beim Atelier oder über ihre Galerieplattform:
Rufe sofort an, um noch in ein Action Painting Kunstwerk zu investieren!
Mobilnummer: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Original Kunst kaufen: Dora Maar (Mädchen) mit Hut und Katze“, Ölfarbe auf Leinwand, 80 x 60 x 2 cm, Jahr: 2023, Berlin, 1890 € Hommage an die Frauen in Pablo Picassos Leben

Original Kunst kaufen: „Dora Maar (Mädchen) mit Hut und Katze“ – Hommage an Picassos Muse in Öl
Wer Original Kunst kaufen möchte, die Geschichte, Symbolkraft und zeitgenössischen Stil vereint, trifft mit dem Gemälde „Dora Maar (Mädchen) mit Hut und Katze“ von Diana Achtzig eine ausdrucksstarke Wahl. Das im Jahr 2023 in Berlin entstandene Unikat (Ölfarbe auf Leinwand, 80 × 60 × 2 cm) ist eine künstlerische Hommage an Dora Maar – die legendäre Muse und eigenständige Künstlerin an der Seite Pablo Picassos. Preis: 1490 €.
Zwischen Mythos und Selbstbehauptung: Dora Maar als starke Frauenfigur
Dora Maar war weit mehr als nur Modell und Geliebte Picassos – sie war eine surrealistische Fotografin, Malerin und politische Intellektuelle. In diesem Werk interpretiert Diana Achtzig Dora nicht nur als Muse, sondern als selbstbestimmte Frau mit Haltung, Blick und eigener künstlerischer Kraft. Die Darstellung mit Hut und Katze symbolisiert gleichzeitig Schutz, Souveränität und weibliche Unabhängigkeit.
Warum dieses Werk?
- Original Kunst kaufen bedeutet hier: ein Einzelstück mit Tiefe und Bedeutung zu besitzen
- Klassische Ölmalerei in modernem, abstrahierten Stil – inspiriert von Picasso, aber neu gedacht
- Ideal für Sammlerinnen, Kunstliebhaberinnen und alle, die ein kraftvolles Frauenporträt suchen
- Künstlerische Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und Kunstgeschichte
Kunst als Dialog mit der Geschichte
Diana Achtzig ist für ihre pablopicassoähnlichen Frauenporträts bekannt, die nicht nur an die Formensprache der Klassischen Moderne erinnern, sondern auch deren Inhalte hinterfragen. „Dora Maar (Mädchen) mit Hut und Katze“ ist Teil ihrer Serie über die Frauen im Leben Picassos – nicht als Beiwerk, sondern als zentrale Protagonistinnen der Kunstgeschichte.
Details zum Werk
Titel: Dora Maar (Mädchen) mit Hut und Katze
Technik: Ölfarbe auf Leinwand
Maße: 80 × 60 × 2 cm
Entstehungsjahr: 2023
Ort: Berlin
Preis: 1490 €
Jetzt Original Kunst kaufen oder anfragen:
Telefon: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Original Kunst kaufen: Diana Achtzig: „Mädchen in Rot mit Katze“, Acrylfarbe auf Leinwand, 120 x 100 cm, Jahr: 1976, Berlin, Preise 2.900 €

Original Kunst kaufen: Warum in pablopicassoähnliche Kunstwerke von Diana Achtzig investieren?
Sie möchten Original Kunst kaufen und suchen nach einer lohnenden Investition in zeitgenössische Malerei mit kunsthistorischem Tiefgang? Dann entdecken Sie die pablopicassoähnlichen Originalkunstwerke der Berliner Künstlerin Diana Achtzig – einer profilierten Malerin, Bildhauerin, Galeristin und Kunstvermittlerin mit internationaler Ausstellungserfahrung.
Diana Achtzig – Eine Investition in Kunst mit Herkunft
Die Künstlerin studierte von 1993 bis 1999 an der Universität der Künste Berlin und etablierte sich früh als freischaffende Malerin und Galeristin. Bereits 1990 gründete sie ihre erste interkulturelle Galerie in Amsterdam, seit 2009 betreibt sie die Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin-Prenzlauer Berg.
Diana Achtzigs Werke verbinden auf einzigartige Weise moderne Malerei, feministische Perspektiven und eine bildnerische Hommage an die Ikonen der Kunstgeschichte – insbesondere Pablo Picasso. Ihre stilistisch verwandten Gemälde auf Leinwand hinterfragen tradierte Rollenbilder und rücken Picassos weibliche Weggefährtinnen wie Dora Maar, Olga Khokhlova oder Françoise Gilot in ein neues Licht: nicht als Musen, sondern als selbstbestimmte Persönlichkeiten.
Warum Original Kunst kaufen von Diana Achtzig?
- ✅ Originalität & Stil: Jedes Werk ist ein Unikat – farbintensiv, erzählerisch und kunstgeschichtlich fundiert.
- ✅ Provenienz & Geschichte: Die Künstlerin blickt auf eine klare, dokumentierte Ausstellungshistorie zurück – von Amsterdam bis Berlin.
- ✅ Videoporträts & Ausstellungen: Während des Lockdowns 2021 wurde Achtzig im Rahmen der Ausstellung „Seelenvitamin“ durch ein Künstlerinterview der Malerin Annekatrin Pischelt porträtiert – zu sehen auf erstererster.de.
- ✅ Internationale Anerkennung: Teilnahme an Ausstellungen und Gruppenshows in Berlin, Texas und den Niederlanden.
Kunstwerke mit Wertsteigerungspotenzial
Die Werke von Diana Achtzig sind nicht nur visuell kraftvoll, sondern auch inhaltlich relevant – ideal für Sammler, Galerien und Kunstinvestoren, die auf Originalität, künstlerische Haltung und Langfristigkeit setzen. Ihre pablopicassoähnlichen Gemälde thematisieren Machtverhältnisse, emotionale Tiefe und neue Beziehungsmodelle – eine künstlerische Position, die sich klar vom Mainstream abhebt.
Jetzt Original Kunst kaufen
Bereichern Sie Ihre Sammlung um eine zeitgenössische Position mit starker Handschrift. Kaufen Sie direkt beim Atelier oder über ihre Galerieplattform:
📧 E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
📱 Mobil: 0178 – 44 82 997
Provenienz zum Original pablopicassoähnlichen Kunstwerken

Videopodcast zu diesem Kunstwerk siehe ganz unten!
Original Kunst kaufen – Internationale pablopicassoähnliche Ölgemälde von Diana Achtzig
Wer auf der Suche ist nach authentischer, emotional aufgeladener und kunsthistorisch inspirierter Original Kunst zum Kaufen, wird in den Werken von Diana Achtzig fündig. Die renommierte Berliner Malerin, Bildhauerin und Galeristin hat sich mit ihren pablopicassoähnlichen Ölgemälden auf Leinwand längst international etabliert.
Internationale Kunstausstellungen in Top-Galerien
Die Originalkunstwerke von Diana Achtzig, die eine kraftvolle Hommage an das Werk Pablo Picassos darstellen, wurden zwischen 2024 und 2026 in der The Holy Art Gallery in London (THE FACTORY, 21-31 Shacklewell Ln, London E8 2DA, Vereinigtes Königreich) einem breiten Publikum präsentiert. Die positive Resonanz unter Kunstsammlern und Kunstkritikern unterstreicht den wachsenden internationalen Einfluss der Künstlerin.
Bereits in den Jahren 2009 bis 2013 stellte Diana Achtzig ihre Werke in der renommierten Studio Art Gallery in New York, USA, aus. Dort wurde eine Sonderausstellung als Hommage an Pablo Picasso für amerikanische Käufer konzipiert. Der Kunstverkauf erwies sich als durchschlagender Erfolg – nahezu der gesamte Werkbestand wurde verkauft. Für die aus der DDR stammende Künstlerin war dies ein Meilenstein in ihrer Karriere und ein bedeutender Moment im internationalen Kunstmarkt.
Auch in Zürich, in der Kunstsammlung Hesse, wurden ihre Werke von 1992 bis 2024 kontinuierlich gezeigt – ein Zeichen für ihre anhaltende Relevanz. Weitere Ausstellungen erfolgten in der Alessandro Abadetto Gallery in Mailand (1990–2022) sowie in der Kleinen Amsterdam Galerie (1990–2009) – Stationen, die ihre internationale Präsenz eindrucksvoll belegen.
Original Kunst kaufen – Pablopicassoähnliche Ölbilder von Diana Achtzig weltweit auf bedeutenden Kunstmessen gefragt
Wer echte Original Kunst kaufen möchte, findet in den pablopicassoähnlichen Ölbildern auf Leinwand der Berliner Künstlerin Diana Achtzig eine lohnende Investition. Ihre farbintensiven und expressiven Werke begeistern international und wurden auf bedeutenden Kunstmessen und Biennalen präsentiert: darunter die AAF Art Fair in New York (USA), die AAF London Battersea (UK), die renommierte Art Karlsruhe on Artist Show (Deutschland) sowie die prestigeträchtige 8th Beijing International Art Biennale (China).
Mit einer starken künstlerischen Handschrift, inspiriert von Pablo Picasso, überzeugt Diana Achtzig Kunstsammler weltweit und ist heute fester Bestandteil des internationalen Kunstmarktes. Ihre Werke sind nicht nur kunsthistorisch relevant, sondern auch ein vielversprechender Bestandteil jeder Sammlung.
Original Kunst kaufen – Pablopicassoähnliche Ölbilder von Diana Achtzig in Zürich
Wenn Sie Original Kunst kaufen möchten, die künstlerische Tiefe, Sammlerwert und internationale Präsenz vereint, sind die pablopicassoähnlichen Ölbilder auf Leinwand von Diana Achtzig eine hervorragende Wahl. Von 1992 bis 2024 wurden ihre Werke regelmäßig in Einzelausstellungen, Doppel- und Gruppenausstellungen in der renommierten Kunstsammlung Hesse in Zürich gezeigt.
Die Ausstellungshistorie in Zürich unterstreicht die anhaltende Relevanz und Qualität ihrer Malerei, die von der emotionalen Ausdruckskraft Pablo Picassos inspiriert ist. Diana Achtzigs Kunst verbindet klassische Komposition mit moderner Farbgewalt – eine Investition für Kunstliebhaber und Sammler mit Weitblick.
Videopodcast: Original Kunst kaufen: Diana Achtzig zeigt Hommage an die Frauen in Pablo Picassos Werken in der Einzelausstellung „Woman’s Art“ in Berlin
Original Kunst kaufen: Ausstellung Woman’s Art Emtions von Diana Achtzig_Paare
Original Kunst kaufen: Diana Achtzig zeigt pablopicassoähnliche Werke in der Einzelausstellung „Woman’s Art“ in Berlin
Eine Hommage an die Frauen in Picassos Leben – künstlerisch interpretiert von Diana Achtzig
Wer auf der Suche ist nach einem besonderen Moment, um Original Kunst zu kaufen, sollte sich den 12. April 2019 vormerken. Denn an diesem Abend präsentierte die Berliner Malerin Diana Achtzig in der Bottega Barone Galerie (Lützowstraße 38, 10785 Berlin) ihre kraftvolle Einzelausstellung „Woman’s Art“ – eine visuelle Hommage an die Frauenfiguren im Leben Pablo Picassos.
Die Ausstellung umfasst pablopicassoähnliche Kunstwerke, die nicht nur stilistisch an den Meister der Moderne erinnern, sondern auch inhaltlich eine neue Perspektive auf die Frauen eröffnen, die Picassos Schaffen nachhaltig beeinflussten. Diana Achtzig verwandelt ihre Biografien in moderne, farbstarke Acrylgemälde, die Weiblichkeit, Identität und künstlerischen Ausdruck miteinander verschmelzen lassen.
Warum Original Kunst kaufen? – Diana Achtzigs Werke als Investition und Zeitzeugnis
Diana Achtzig ist eine ausgebildete Künstlerin der Universität der Künste Berlin, Galeristin und Kunsthistorikerin mit über 35 Jahren Ausstellungserfahrung. Ihre Werke entstehen in intensiver Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Vorbildern – insbesondere mit Pablo Picasso und seinen musenhaften Beziehungen.
Die Ausstellung „Woman’s Art“ wirft einen neuen Blick auf Frauen wie Olga Khokhlova, Fernande Olivier oder Françoise Gilot, deren Leben Diana Achtzig nicht nur biografisch aufarbeitet, sondern bildnerisch weiterentwickelt – in kräftigen Farben, abstrahierten Körperformen und psychologisch aufgeladenen Bildräumen.
Original Kunst kaufen bedeutet hier, ein einzigartiges Werk zu erwerben, das mehr ist als reine Dekoration: Es ist ein Ausdruck feministischer Kunstgeschichte, ein Statement zur Selbstermächtigung der Frau in der Kunst – und ein Sammlerstück mit wachsendem Wert.
Ausstellungshighlight: Olga Khokhlova – zwischen Ballett, Bühne und Beziehungsdrama
Ein zentrales Motiv der Ausstellung ist Olga Khokhlova, Picassos erste Ehefrau und ehemalige Balletttänzerin des legendären Ballets Russes. Ihre tragische und inspirierende Geschichte wird durch Diana Achtzigs Interpretation neu erfahrbar. In großformatigen Porträts erscheint Olga nicht nur als Muse, sondern als eigenständige Frau mit Persönlichkeit, Lebenszielen und künstlerischer Aura.
Kunst & Kontext: Literatur, Geschichte und Kunstvermittlung
Die Ausstellung wird begleitet von literarischen Impulsen und einer Auswahl an Buchtiteln über die Frauen in Picassos Leben. Zu den inspirierenden Empfehlungen gehören u.a.:
- „Olga Picasso“ von Malén Gual (Hatje Cantz, 2017)
- „Mein Leben mit Picasso“ von Françoise Gilot
- „Göttinnen und Fußabstreifer“ von Rose-Maria Gropp (2023)
Diese Werke bilden den kunsthistorischen Kontext für Achtzigs Gemälde und ermöglichen ein vertieftes Verständnis der dargestellten Figuren.
Fazit: Original Kunst kaufen als bewusster Akt
Mit ihrer Ausstellung „Woman’s Art“ setzt Diana Achtzig ein künstlerisches und gesellschaftliches Zeichen. Die gezeigten pablopicassoähnlichen Kunstwerke sind nicht nur als Hommage an Picassos Stil gedacht, sondern als Emanzipation der weiblichen Perspektive in der Kunstwelt.
Wenn Sie also Original Kunst kaufen möchten, die Emotion, Geschichte und kreative Tiefe verbindet, dann sind die Werke von Diana Achtzig eine hervorragende Wahl – sowohl für Ihre Sammlung als auch als langfristige Investition in die Zukunft der Kunst.
📩 Kaufanfragen & Kontakt
Mobil: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Videopodcast zu Original Kunst kaufen in der Galerie erstererster im Prenzlauer Berg
Inhaltsangabe zum Video: Das Künstlerporträt und Videointerview zeigt die Malerin und Bildhauerin Diana Achtzig mit ihre Hommage an Pablo Picasso und seinen Frauen in der Galerie erstererster im Prenzlauer Berg unter dem Titel: „SEELENVITAMIN“.
Original Kunst kaufen – Warum in pablopicassoähnliche Kunstwerke von Diana Achtzig investieren?
Sie möchten Original Kunst kaufen und dabei nicht nur ästhetischen, sondern auch bleibenden Wert schaffen? Dann sollten Sie die pablopicassoähnlichen Werke der Künstlerin Diana Achtzig entdecken – leidenschaftlich, markant, unverwechselbar!
Die Berliner Künstlerin, Galeristin und Kunsthändlerin Diana Achtzig hat ihren ganz eigenen Stil entwickelt: eine Mischung aus Pop-Art, Tierporträtmalerei und expressivem Action Painting, inspiriert von Pablo Picasso. Ihre Originalkunstwerke zeichnen sich durch emotionale Farbkompositionen und eine moderne Formensprache aus – ideal für Sammler mit Blick auf Zukunft und Wertsteigerung.
Wer ist Diana Achtzig?
- Internationale Kunstausstellungen in England (The Holy Art Gallery in London), Mailand und den USA
- Teilnahmen an internationalen Kunstmessen mit Kunstgalerien: AAF Art Fair New York, USA, AAF London Battersea, Vereinigtes Königreich, Art-Karlsruhe on Artist Show, Berlin, Germany und 8th Beijing International Art Biennale | Peking, China
- Studium an der Universität der Künste Berlin (1993–1999)
- Zwei Galerien gegründet: in Amsterdam (ab 1990) und Berlin (seit 2009) – die renommierte Achtzig-Galerie
- Freischaffende Tierporträtmalerin, Bildhauerin & Medienkünstlerin
- Präsentiert in der bekannten Berliner Galerie erstererster mit ihrer Ausstellung „SEELENVITAMIN“: erstererster.de/tpost/t5csvk3cl1-seelenvitamin
- Videoporträt von Diana Achtzig unter: https://www.youtube.com/watch?v=CS2J2TIMoUs&t=2s
- Bottega Barone Galerie, Einzelausstellung unter dem Titel: „Woman’s Art Emtions“
Kunst erleben: analog & digital
Erleben Sie ihre Originale bei analogen Ausstellungen oder in digitalen Videoporträts – Diana Achtzig verbindet klassisches Handwerk mit modernen Medien. In der Ausstellung „SEELENVITAMIN“ wurden ihre Werke zusammen mit zwei weiteren Berliner Künstlerinnen gezeigt. Interviews und Videoformate bieten Ihnen tiefen Einblick in den kreativen Prozess.
Warum jetzt investieren?
- Original Kunst kaufen ist nicht nur eine Herzensentscheidung – es ist auch eine nachhaltige Wertanlage
- Die Werke von Diana Achtzig sind unverwechselbar und sammelwürdig
- Ihre Einflüsse von Pablo Picasso machen die Gemälde zu einem kraftvollen Statement in jeder Sammlung
- Durch ihre digitale Sichtbarkeit (u. a. YouTube, Galerien, Künstlerinterviews) steigt die Nachfrage
Jetzt Original Kunst kaufen – direkt von der Künstlerin
Sichern Sie sich jetzt Ihr eigenes Werk aus dem Action Painting & Acryl-Pop-Art-Stil. Nehmen Sie direkt Kontakt zur Künstlerin auf:
Mobilnummer: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Webseite: https://www.dianaachtzig.de/kuenstler-im-fokus/diana-achtzig.html
Fazit
Original Kunst kaufen war noch nie so lohnend wie heute. Die pablopicassoähnlichen Kunstwerke von Diana Achtzig sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch ein kulturelles Investment in Qualität und Kreativität.
Rufen Sie jetzt an und investieren Sie in ein echtes Unikat!
Bereichern Sie Ihre Sammlung – mit Kunst, die bleibt.
Original Kunst kaufen – Pablopicassoähnliche Ölbilder auf Leinwand von Diana Achtzig
Wer heute Original Kunst kaufen möchte, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen aufgreift, wird bei der Berliner Künstlerin Diana Achtzig fündig. Ihre ausdrucksstarken, pablopicassoähnlichen Ölbilder auf Leinwand sind nicht nur eine Hommage an den großen Meister Pablo Picasso, sondern auch eine feministische Neubewertung seiner berühmten Musen.
Die Werke von Diana Achtzig bieten Kunstsammlern die Möglichkeit, in kraftvolle, bedeutungstragende Kunst zu investieren – mit sozialem Anspruch und hoher künstlerischer Qualität. Ihre Bilder wurden international ausgestellt, unter anderem in der Kunstsammlung Hesse Zürich, der AAF Art Fair New York, in der Studio Art Gallery New York, in London, Mailand, Amsterdam und auf der 8th Beijing International Art Biennale.

Artist Statement von Diana Achtzig
„In meinen Ölbildern auf Leinwand, inspiriert von Pablo Picassos Beziehungen zu seinen Musen, thematisiere ich die Dekonstruktion überholter Rollenbilder und stelle die Frauen in den Mittelpunkt, die Picasso künstlerisch prägten – von Olga Khokhlova, Fernande Olivier, Dora Maar über Françoise Gilot bis Jacqueline Roque.
Diese Frauen waren keine Randfiguren – sie waren Künstlerinnen, Intellektuelle und Persönlichkeiten mit eigener Vision.
Meine Malerei zeigt sie nicht als passive Modelle, sondern als aktive Gestalterinnen mit Tiefe, Kraft und Einfluss. Ich hinterfrage die männerzentrierte Kunstgeschichte und stelle neue Beziehungs- und Rollenkonzepte zur Diskussion – auch im Sinne einer inklusiven, lesbisch-feministischen Perspektive.
Picasso bleibt ein künstlerisches Genie, aber auch ein Symbol veralteter, machthierarchischer Männlichkeit. Meine Werke antworten darauf mit einer Bildsprache, die weibliche Selbstbestimmung, Sichtbarkeit und Einfluss in den Vordergrund stellt.“
Warum in Diana Achtzigs Originalkunst investieren?
✅ Original Kunst kaufen, die gesellschaftliche Relevanz besitzt
✅ Einzigartige Ölbilder auf Leinwand im Stil Pablo Picassos
✅ Kunst mit feministischer Botschaft
✅ International ausgestellt in New York, London, Zürich, Berlin, Peking
✅ Wertsteigerungspotenzial für Kunstsammler und Galerien
Entdecken Sie Diana Achtzigs faszinierende Bilder auf www.dianaachtzig.de oder vereinbaren Sie einen privaten Besichtigungstermin. Ihre Werke sind nicht nur künstlerische Highlights – sie sind politische Statements, die Sammlerinnen und Sammler weltweit begeistern.
📞 Kontakt & Verkauf:
Mobil: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Webseite: https://www.dianaachtzig.de/kuenstler-im-fokus/diana-achtzig.html
VERKAUFTE – Original Kunst von Diana Achtzig
Die Entstehung eines Originals: Diana Achtzigs Hommage an Dora Maar und zwei Katzen
Original Kunst kaufen – mit einer Geschichte, die unter die Haut geht
Schon als Kind war ich fasziniert vom Erschaffen mit Ölfarben. Ich setzte Farbflächen auf kleine Leinwände, formte Figuren in Ton, Gips und später Bronze. Doch der Wendepunkt kam an einem verschneiten Weihnachtsabend in der DDR: Ich war sechs Jahre alt, als ich von meinen Eltern einen hölzernen Ölmalkasten mit echten Künstlerfarben, Pinseln, Malbords und – besonders prägend – einen großen Bildband über Pablo Picasso geschenkt bekam.
Tier und Mensch, Nähe und Abgrenzung. Die beiden Katzen sind mehr als Tiere – sie sind Spiegelbild, Seelenanteil und Symbol weiblicher Stärke.
Noch unter dem Weihnachtsbaum begann ich, Frauenporträts zu malen – inspiriert von Picasso, aber mit meiner ganz eigenen Handschrift. Das erste Werk war eine Hommage an Dora Maar, seine Muse, umgeben von Tieren – genauer gesagt: zwei Katzen, die für mich schon damals Sinnbilder für Unabhängigkeit und feinsinnige Stärke waren. Ich wusste: Das ist kein Spielzeug – das war mein Zugang zu einer neuen Welt.
Mit sieben Jahren verkaufte ich meine ersten Picasso-inspirierten Ölgemälde – Blumen, Frauen, Fische – auf dem Kunstmarkt. Vom Erlös kaufte ich nicht nur hochwertigere Farben, sondern finanzierte mir auch meine erste große Reise nach Bulgarien. Dort traf ich Künstler, die ihre Werke mit Stolz präsentierten – ohne falsche Scham, Kunst zu verkaufen. Das prägte mich tief: Original Kunst zu verkaufen ist kein Kompromiss – es ist ein Ausdruck von Wertschätzung und Identität.
So entstand Jahre später – 1981 in meinem Berliner Atelier in Biesdorf – das Werk „Hommage an Pablo Picassos Dora Maar mit zwei Katzen“. Ein Originalbild auf Leinwand (80 x 60 cm), das mit seinem ausdrucksstarken Rot-Grün-Kontrast die Spannung zwischen Intimität und Distanz, Muse und Mensch, Tier und Emotion zeigt. Die Katzen sind mehr als Begleiter – sie sind Teil von Dora, Teil meiner Geschichte, Teil der Bildsprache.
Videopodcast zum Ölbild: „Hommage an Pablo Picassos Dora Maar mit zwei Katzen“
Ein Kunstwerk mit musealem Charakter – Provenienz zum Original Ölbild
Original Kunst kaufen heißt: in Emotionen, Qualität und Zeitgeist investieren
Das Werk wurde mehrfach in renommierten Einzelausstellungen gezeigt:
- In der Achtzig Kunstgalerie Berlin unter dem Titel „VERSCHMELZUNG VON MENSCH UND TIER“ in der Brunnenstraße 150 in 10115 Berlin Mitte und in der Hagenauer Str. 7 in 10435 Berlin im Prenzlauer Berg.
- Im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin in der Warener Str. 7 in 12683 Berlin im Berliner Ortsteil Biesdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, wo es Teil der Ausstellung „Mythische Verschmelzung von Mensch und Tier – Eine Hommage an Pablo Picasso“ war.
- Das Klinikum erkannte nicht nur den künstlerischen Wert – es tätigte sogar öffentliche Ölbildankäufe aus dieser Serie.
- Zudem wurde das Bild in der Gruppenausstellung „WOMAN’S ART“ in der Bottega Barone Galerie Berlin präsentiert. Die Journalistin Elke Bösendorf widmete dem Werk einen Artikel im Artmagazine EU:
In meinem Podcast erzähle ich die Hintergründe zur Entstehung dieses Werkes – von der Skizze bis zur letzten Farbschicht.
Original Kunst kaufen – von Diana Achtzig
Wenn Sie ein besonderes, authentisches Werk erwerben möchten – mit Geschichte, Tiefe und einzigartigem Stil – dann kontaktieren Sie mich direkt:
diana.achtzig@googlemail.com oder per Telefon: 0178 4482997.
Webseite: https://www.dianaachtzig.de/kuenstler-im-fokus/diana-achtzig.html
Jetzt den Katalog mit Original Kunst entdecken: “German Art Painting Catalogue 2019 / 2020 Diana Achtzig mit – ISBN-13: 979-8648630055
Bestellen jetzt den Katalog unter: https://www.amazon.de/German-Art-Painting-Catalogue-Metropolitan/dp/B08928MGVY.
Investieren Sie in ein Werk, das nicht nur an die Ikonen der Kunstgeschichte erinnert, sondern auch eine ganz persönliche Handschrift trägt – Ihre Sammlung verdient ein echtes Original.
#OriginalKunstkaufen #DianaAchtzig #Ölmalerei #PicassoHommage #DoraMaar #Katzenkunst #WomensArt #KunstBerlin #Sammlerwerk #InvestitionKunst #ContemporaryArt
Videopodcast: VERKAUFT – Original Kunst kaufen – Zeitgenössische Malerei: Pablo Picasso-Hommage | Diana Achtzig | im UKB
VERKAUFT – Original Kunst kaufen: Diana Achtzig: „Ärztin mit Rotem Kleid mit schwarzer Katze“, Acrylbild auf Leinwand, 110 x 80 x 2 cm, 1982
Original Kunst kaufen – Entstehungsgeschichte eines zeitgenössischen Gemäldes:
Diana Achtzig: „Ärztin mit rotem Kleid mit schwarzer Katze“, Acryl auf Leinwand, 110 x 80 x 2 cm, 1982
Das Gemälde „Ärztin mit rotem Kleid mit schwarzer Katze“ entstand im Jahr 1982 in meinem Atelier in Berlin-Biesdorf. Ich war damals noch ein sehr junges Mädchen, aber bereits tief verbunden mit der Kunst – und mit meinen Katzen.
Die Szene zeigt eine Ärztin im kräftigen roten Kleid, auf deren Schoß eine schwarze Katze ruht. In ihrem Blick liegt etwas Sanftes, Fürsorgliches. Die Katze aber hat ein anderes Ziel: Sie richtet ihren Blick neugierig und angespannt auf einen flatternden Schmetterling. Dieses kleine Detail steht sinnbildlich für die Sehnsucht nach Freiheit, nach dem Spiel mit dem Unberechenbaren.
Im Hintergrund ist eine geheimnisvolle graue Figur im Fenster angedeutet – eine fast schemenhafte Gestalt, die auf eine andere Realitätsebene verweist. Diese zweite Bildebene öffnet einen zusätzlichen Raum im Bild: einen Raum zwischen Innen und Außen, zwischen Erinnern und Gegenwart.
Mit diesem Werk verarbeite ich Erinnerungen an meine eigene Kindheit: Ich hatte als Mädchen mehrere Katzen, die meine engsten Begleiter waren. Sie waren nicht einfach Haustiere, sondern lebendige Seelenspiegel – tröstend, unabhängig und zugleich zutiefst emotional. Ihre Bewegungen, ihre Eigenwilligkeit und ihre leise Präsenz inspirierten mich zu dieser Komposition.
Als Hommage an Pablo Picasso, dessen Frauenporträts mich früh beeinflussten, greife ich in diesem Bild ebenfalls das Spannungsfeld zwischen Figur, Farbe und Emotion auf. Der dominante Rot-Grün-Kontrast, die stilisierte Körpersprache und der symbolisch verdichtete Raum verweisen bewusst auf die Ästhetik der klassischen Moderne – interpretiert durch die Brille der Gegenwartskunst.
Warum dieses Bild ein wertvolles Sammlerstück ist:
Wenn Sie Original Kunst kaufen möchten, die persönliche Erinnerungen mit zeitgenössischer Symbolkraft verbindet, dann ist dieses Werk ein echtes Unikat. Es wurde nicht nur international ausgestellt – u.a. in Berlin, Amsterdam und Texas – sondern war auch Teil der vielbeachteten Einzelausstellung im UKB Berlin unter dem Titel:
👉 „Mythische Verschmelzung von Mensch und Tier – Eine Hommage an Pablo Picasso“
Diese Ausstellung zeigte insgesamt 54 Werke, die die Grenzen zwischen Mensch und Tier, Realität und Mythos, Vergangenheit und Gegenwart auf poetische Weise verschmelzen lassen.
📩 Interesse am Erwerb dieses Originalgemäldes?
Dann unterbreiten Sie der Künstlerin gern ein Angebot unter:
diana.achtzig@googlemail.com
Weitere Werke & Infos: 👉 www.dianaachtzig.de
Original Kunst kaufen – von Diana Achtzig Jetzt den Katalog mit Originalkunst entdecken: “German Art Painting Catalogue 2019 / 2020
Kunstkatalog:
“German Art Painting Catalogue 2019 / 2020 Diana Achtzig“
Jetzt auf Amazon bestellen
ISBN-13: 979-8648630055.
VERKAUFTE KUNSTWERKE VON DIANA ACHTZIG
Original Kunst kaufen – von Diana Achtzig Jetzt Originalkunst entdecken!



VERKAUFT – Original Kunst kaufen: Pablopicassoähnliche Kunstwerke – Artist Statement von Diana Achtzig
VERKAUFT „Original Kunst kaufen“ heißt auch, in eine Perspektive zu investieren, die über die reine Ästhetik hinausgeht. In meinen pablopicassoähnlichen Ölbildern auf Leinwand hinterfrage ich bewusst tradierte Rollenbilder in der Kunstgeschichte – insbesondere jene, die Pablo Picasso mit seinen Darstellungen von Frauen prägte.
In meiner Werkreihe widme ich mich den bedeutenden Frauenfiguren in Picassos Leben – von Olga Khokhlova über Dora Maar bis hin zu Françoise Gilot. Doch anders als in den klassischen Erzählungen, in denen diese Frauen oft nur als Musen oder Schatten des Genies erscheinen, zeige ich sie als starke Persönlichkeiten mit innerer Tiefe, eigenem künstlerischen Potenzial und emotionaler Autonomie.
Meine zeitgenössische Malerei, inspiriert von Picassos Formensprache, versteht sich als künstlerische Gegenerzählung: Sie interpretiert das Verhältnis zwischen Mann und Frau, Macht und Ohnmacht, Inspiration und Ausbeutung neu. Dabei setze ich auf kraftvolle Farbflächen, formale Reduktion und symbolische Bildräume – inhaltlich jedoch auf maximale Präsenz der Frau als Akteurin, nicht als Objekt.
Diese Original Kunstwerke, die sich an der Ästhetik Picassos orientieren, brechen gleichzeitig mit dem patriarchalen Blick, den der Künstler auf seine weiblichen Gefährten warf. Ich greife seine ikonografische Sprache auf, um sie in einen feministischen und zeitgemäßen Kontext zu überführen.
Der Kauf eines meiner Bilder bedeutet daher nicht nur die Entscheidung für ein hochwertiges Originalkunstwerk, sondern auch für eine Position in der Kunstwelt, die feministische Narrative sichtbar macht. Es ist mein Ziel, mit jedem Werk Räume zu öffnen – für neue Rollenbilder, neue Erzählungen und eine offene, inklusive Kunstszene, in der auch queere und lesbische Perspektiven eine Stimme erhalten.
Meine Kunst ist eine Einladung zum Dialog – mit der Geschichte, mit sich selbst und mit der Zukunft der Kunst.
Jetzt Original Kunst kaufen Objets trouvés

Original Kunst kaufen Objets trouvés – Wenn Weggeworfenes zur Kunst wird
In ihrer Werkreihe Objets trouvés verwandelt die Berliner Künstlerin Diana Achtzig scheinbar wertlose Fundstücke – vom urbanen Plastikmüll bis zu zufälligen Alltagsobjekten – in bedeutungsvolle, oft skulpturale Kunstwerke. Ihre Arbeiten sind mehr als ästhetische Kompositionen: Sie sind künstlerische Kommentare zu Konsum, Umwelt und Transformation. Was andere entsorgen, nutzt Achtzig als visuelles Rohmaterial für neue Formen – roh, direkt, poetisch. Mit der Technik des Recyclings schafft sie eine Kunst der zweiten Chance, bei der jedes Objekt seine eigene Geschichte mitbringt. Ihre Werke vereinen das Konzept der Nachhaltigkeit mit der emotionale Tiefe figurativer Bildsprache.
Objets trouvés steht für eine Kunst, die sich den Themen der Zeit stellt – mit Materialien, die aus ihr stammen. Diana Achtzig beweist: Original Kunst kaufen kann zugleich ein ästhetisches wie bewusstes Statement sein. #ObjetsTrouvés #DianaAchtzig #RecyclingArt #PlastikmüllKunst #ContemporaryArt #KunstMitBotschaft #NachhaltigeKunst #OriginalKunstKaufen #KunstUndUmwelt Onlineartikel von Barrie von Ashburner unter: https://www.art-magazine.eu/de/diana-achtzig-zeigt-recycling-kunst-objets-trouves-zur-vernissage-241123-um-18-uhr-in-kunstgalerie
Investieren Sie in die Kunst von Diana Achtzig und bereichern Sie Ihr Leben mit außergewöhnlichen Pablo Picasso ähnlichen Kunstwerken!
📩 Kaufanfragen & Kontakt
Mobil: 0178 – 44 82 997
E-Mail: diana.achtzig@googlemail.com
Rufe sofort an, um noch in das Kunstwerk zu investieren!
Mobilnummer: 0178 4482997
Kaufen Sie sofort den Katalog zur Künstlerin Diana Achtzig “German Art Painting Catalogue 2019 / 2020 Diana Achtzig“: (https://www.amazon.de/German-Art-Painting-Catalogue-Metropolitan/dp/B08928MGVY). ISBN-13: 979-8648630055
Hintergrundgeschichte zu Pablo Picassos Leben
Wer war Olga Khokhlova in Pablo Picassos Leben?
Olga Khokhlova – Die Frau, die Picasso eroberte
Entdecken Sie das faszinierende Leben von Olga Khokhlova, einer bemerkenswerten Frau, die das Herz des berühmten Malers Pablo Picasso eroberte. In unserer exklusiven Biografie tauchen Sie ein in die Welt dieser außergewöhnlichen Muse und erfahren, wie sie nicht nur Picassos Kunst, sondern auch sein Leben nachhaltig beeinflusst hat.
Erfahren Sie von Olga Khokhlovas bemerkenswerter Reise von Russland nach Paris, wo sie in die aufregende Welt der Kunst eintauchte und eine lebenslange Verbindung zu Picasso knüpfte. Unsere fesselnde Erzählung deckt ihre bewegende Liebesgeschichte ab, die von Leidenschaft, Kreativität und gelegentlichen Konflikten geprägt war.
Erleben Sie die Kunst durch die Augen von Olga Khokhlova und entdecken Sie, wie sie zur Muse und Inspiration für einige der ikonischsten Werke Picassos wurde. Von Porträts bis hin zu surrealen Darstellungen – ihre Präsenz spiegelt sich in jedem Pinselstrich wider.
Tauchen Sie ein in die Welt von Olga Khokhlova und erleben Sie die faszinierende Verbindung zwischen einer außergewöhnlichen Frau und einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Unsere Biografie erweckt ihre Geschichte zum Leben und lädt Sie ein, die Einflüsse und Emotionen hinter Picassos Meisterwerken zu erkunden.
Bestellen Sie jetzt unsere exklusive Biografie und tauchen Sie ein in das Leben und die Welt von Olga Khokhlova, der Frau, die Picasso eroberte und die Kunstgeschichte für immer veränderte.
Vita zu Olga Khokhlova
Olga Khokhlova war eine bedeutende Frau und Figur (auf seinen Werken) im Leben des berühmten Malers Pablo Picasso. Hier ist eine Vita, die einen Einblick in ihr Leben und ihre Beziehung zu Picasso bietet:
Name: Olga Khokhlova
Geburtsdatum: 1. Juni 1891
Geburtsort: Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Todesdatum: 11. Februar 1955
Beruf: Tänzerin
Lebensbeschreibung:
Olga Khokhlova wurde am 1. Juni 1891 in Nischni Nowgorod, Russland, geboren. Sie war die Tochter eines Kolonels und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Khokhlova erhielt eine erstklassige Ausbildung und entwickelte früh eine Leidenschaft für das Tanzen. Sie studierte Ballett an der angesehenen Russischen Ballettschule in Sankt Petersburg und wurde schließlich Mitglied des renommierten Ballets Russes von Sergei Diaghilev.
Ihre künstlerische Karriere führte sie nach Paris, wo sie im Jahr 1917 während einer Tournee des Ballets Russes Pablo Picasso kennenlernte. Der berühmte Maler war von Olga Khokhlova fasziniert, und sie begannen eine leidenschaftliche Beziehung. Im Jahr 1918 heirateten sie, und diese Ehe war ein Wendepunkt im Leben Picassos.
Olga und Picasso hatten einen gemeinsamen Sohn namens Paulo, der 1921 geboren wurde. Obwohl ihre Ehe einige Jahre lang Bestand hatte, gerieten sie schließlich aufgrund von Picassos außerehelichen Affären und seiner intensiven künstlerischen Beschäftigung in Konflikt. Die Ehe bröckelte, aber sie blieben rechtlich verheiratet, bis sie sich schließlich 1955 trennten.
Olga Khokhlova war für Picasso eine wichtige Inspirationsquelle. Während ihrer Ehe schuf er zahlreiche Porträts und Gemälde, die sie darstellten. Ihr Einfluss ist in vielen seiner Werke aus dieser Zeit spürbar.
Nach ihrer Trennung von Picasso verbrachte Olga ihre letzten Jahre zurückgezogen und verstarb am 11. Februar 1955 in Cannes, Frankreich.
Olga Khokhlova bleibt in der Kunstgeschichte als Muse und Ehefrau von Pablo Picasso in Erinnerung. Ihre Beziehung zu Picasso und ihr Einfluss auf sein Werk sind faszinierende Aspekte in der Geschichte dieses bedeutenden Künstlers.
Bücherliste zu Olga Khokhlova
Hier ist eine Liste von Büchern über Olga Khokhlova, der Frau, die das Herz von Pablo Picasso eroberte:
- „Olga Picasso“ von Malén Gual und Juan José Lahuerta
- Verlag: Hatje Cantz
- Erscheinungsjahr: 2017
- „Olga Picasso: Model, Muse, Wife“ von Elizabeth Cowling
- Verlag: Thames & Hudson
- Erscheinungsjahr: 2017
- „Picasso’s Women: Eight Monologues“ von Brian McAvera
- Verlag: Oberon Books
- Erscheinungsjahr: 2007
- „Picasso’s Weeping Woman: The Life and Art of Dora Maar“ von Mary Ann Caws
- Verlag: Little, Brown and Company
- Erscheinungsjahr: 2000
- „Hidden in the Shadow of the Master: The Model-Wives of Cézanne, Monet, and Rodin“ von Ruth Butler
- Verlag: Yale University Press
- Erscheinungsjahr: 2010
- „Dora Maar: Paris in the Time of Man Ray, Jean Cocteau, and Picasso“ von Louise Baring
- Verlag: Thames & Hudson
- Erscheinungsjahr: 2017
- „Picasso: Creator and Destroyer“ von Arianna Stassinopoulos Huffington
- Verlag: Simon & Schuster
- Erscheinungsjahr: 1988
- „The Muse: A Novel of Unrelenting Terror“ von Arno B. Lipper
- Verlag: Fithian Press
- Erscheinungsjahr: 2002
Diese Bücher bieten eine umfassende Perspektive auf Olga Khokhlova und ihre Beziehung zu Pablo Picasso sowie auf andere wichtige Frauen in Picassos Leben und Kunst. Sie sind eine ausgezeichnete Ressource für alle, die sich für die Welt der Kunst und die Menschen hinter den Meisterwerken interessieren.
Wer war Fernande Olivier in Pablo Picassos Leben?
Fernande Olivier: Die Inspirationsquelle hinter Picassos Meisterwerken
Name: Fernande Olivier
Geburtsdatum: 5. Juni 1881
Sterbedatum: 26. Januar 1966
Biografie zu Fernande Olivier:
Fernande Olivier war eine französische Künstlerin und Modell, die für ihre enge Beziehung zu Pablo Picasso und ihre Rolle als Muse für den großen Maler bekannt ist. Sie wurde am 5. Juni 1881 in Courbevoie, Frankreich, unter dem Namen Amélie Lang geboren. Fernande wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und begann ihre Karriere als Künstlerin als Autodidaktin.
Ihre Wege kreuzten sich im Jahr 1904, als Fernande in Paris lebte und Picasso, der zu dieser Zeit bereits als aufstrebender Künstler bekannt war, auf der Suche nach neuen kreativen Impulsen war. Die beiden verliebten sich rasch ineinander und begannen eine Beziehung, die Fernandes Leben und Picassos Werk nachhaltig beeinflusste.
Fernande Olivier diente Picasso als Modell für zahlreiche seiner Gemälde und Skulpturen und wurde zu einer wichtigen Inspirationsquelle für sein Werk. Während ihrer gemeinsamen Zeit fanden sie Zuflucht in der malerischen Gemeinde von Montmartre, wo sich viele Künstler und Bohemiens versammelten. Dieser Ort wurde zu einem kreativen Zentrum, das sowohl Fernande als auch Picasso inspirierte.
Ihre Beziehung war geprägt von Höhen und Tiefen, aber sie blieben bis 1912 zusammen. Nach ihrer Trennung heiratete Fernande später einen anderen Künstler, den Bildhauer Jean Metzinger. Sie widmete sich weiterhin ihrer eigenen künstlerischen Arbeit und veröffentlichte sogar ihre Memoiren, in denen sie über ihre Zeit mit Picasso schrieb.
Fernande Olivier verstarb am 26. Januar 1966 in Paris, doch ihr Vermächtnis als Muse und Einfluss auf Picassos Werk lebt in der Kunstgeschichte weiter. Ihre Persönlichkeit und Schönheit sind in vielen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts verewigt und zeigen die tiefe Verbindung zwischen Kunst und Liebe.
Ihr Einfluss auf die künstlerische Welt und ihr Platz in Picassos Leben machen Fernande Olivier zu einer faszinierenden Persönlichkeit der Kunstgeschichte.
Buchliste zu Fernande Olivier
Hier ist eine Buchliste mit Büchern, die sich mit Fernande Olivier und ihrer Beziehung zu Pablo Picasso befassen:
- „Picasso’s Women: Fernande Olivier“ von Margaret Hooks
- Dieses Buch konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Picasso und Fernande Olivier und bietet Einblicke in ihr Leben und ihre Einflüsse auf Picassos Werk.
- „Fernande“ von Pierre Daix
- Pierre Daix, ein renommierter Picasso-Biograf, wirft in diesem Buch ein Licht auf Fernande Olivier und ihre Rolle als Muse des Künstlers.
- „Fernande Olivier: ‚La belle Fernande’“ von Véronique Serrano
- Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung von Fernandes Leben und ihrer Verbindung zu Picasso und beleuchtet die Kunst- und Kulturszene des frühen 20. Jahrhunderts.
- „Picasso and the Model“ von Sylvie Delpech
- Sylvie Delpech erforscht in diesem Buch die vielen Frauen, die Picassos Modelle waren, darunter Fernande Olivier. Es bietet einen Einblick in die Kunst und das Leben des berühmten Malers.
- „Fernande: The Autobiography of a Picasso Muse“ von Fernande Olivier
- Dies ist Fernandes eigene Autobiografie, in der sie über ihr Leben und ihre Beziehung zu Picasso schreibt. Es ist ein einzigartiges Dokument aus erster Hand.
- „Picasso: Love & War, 1935-1945“ von Steven Naifeh und Gregory White Smith
- Dieses Buch deckt eine entscheidende Periode in Picassos Leben ab, einschließlich seiner Beziehung zu Fernande Olivier. Es bietet eine umfassende Analyse seiner Kunst und seines persönlichen Lebens während des Zweiten Weltkriegs.
Diese Bücher bieten verschiedene Perspektiven auf Fernande Olivier und ihre Rolle als Muse und Einfluss auf Pablo Picasso. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl, um mehr über diese faszinierende Frau und ihre Beziehung zu einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu erfahren.
Buchrezension zum Buch von Françoise Gilot „Mein Leben mit Picasso“
„Mein Leben mit Picasso“ von Françoise Gilot ist zweifellos ein bemerkenswertes Buch, das einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kunst von Pablo Picasso bietet. Als eine der wenigen Frauen, die eine langfristige Beziehung mit dem berühmten Maler hatten, vermittelt Gilot in diesem Buch nicht nur die Intimität dieser Verbindung, sondern auch ihre eigene künstlerische Reise.
Das Buch ist in erster Linie eine Autobiografie von Françoise Gilot, die sich jedoch stark auf ihre Jahre mit Picasso konzentriert. Sie beschreibt lebendig die Zeit, die sie mit dem exzentrischen Künstler Pablo Picasso verbracht hat, und gibt dem Leser Einblicke in seine Persönlichkeit und Arbeitsweise. Ihre Beziehung zu Picasso, die von Bewunderung, Liebe und Konflikten geprägt war, wird ausführlich behandelt.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Gilot ihre eigene künstlerische Entwicklung in den Vordergrund stellt. Sie war eine talentierte Künstlerin in ihrer eigenen Rechte und erzählt von ihren Bemühungen, sich in einer Welt, die von männlichen Künstlern dominiert wurde, zu behaupten. Dieser Aspekt des Buches macht es zu einer inspirierenden Lektüre, insbesondere für junge Künstlerinnen.
Gilot schreibt mit einer klaren, präzisen Sprache und vermittelt ihre Gedanken und Gefühle auf ehrliche und aufrichtige Weise. Sie scheut sich nicht, die Schwierigkeiten und Konflikte in ihrer Beziehung zu Picasso darzustellen, was dem Buch eine authentische Note verleiht.
„Mein Leben mit Picasso“ ist ein wichtiges Dokument in der Kunstgeschichte, da es nicht nur die Beziehung zwischen einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und seiner Muse beleuchtet, sondern auch die Stimme einer talentierten Künstlerin erhebt, die oft im Schatten ihres berühmten Partners stand. Es ist eine bewegende und inspirierende Lektüre, die sowohl Kunstliebhaber als auch Menschen, die an den Geschichten außergewöhnlicher Frauen interessiert sind, ansprechen wird. Françoise Gilots Erzählung ist eine Hommage an die Kunst und die Kraft der Selbstbestimmung.
Buchrezension zum Buch von Rose-Maria Gropps „Göttinnen und Fußabstreifer“
Buchrezension zu: Rose-Maria Gropps Buch „Göttinnen und Fußabstreifer. Die Frauen und Picasso“ ist eine faszinierende und tiefgehende Untersuchung der oft übersehenen, aber entscheidenden Rolle, die die Frauen in Pablo Picassos Leben und Werk gespielt haben. Als Journalistin und Kunstkritikerin taucht Gropp tief in die komplexen Beziehungen zwischen Picasso und den Frauen ein, die seinen Weg kreuzten.
„Elf Frauen werden im Buch portraitiert, manche sind finanziell und emotional völlig abhängig von Picasso.“
Quellenangabe: https://www.ndr.de/kultur/buch/Musen-oder-Fussabstreifer-Picasso-Frauen,picasso326.html
Die Stärke dieses Buches liegt in seiner gründlichen Recherche und in Gropps Fähigkeit, die Geschichten dieser Frauen zum Leben zu erwecken. Von Fernande Olivier über Dora Maar bis zu Françoise Gilot und Jacqueline Roque – jede dieser Frauen wird in ihrer Einzigartigkeit und ihrem Einfluss auf Picassos Kunst vorgestellt. Gropp lässt uns in die Gedankenwelt dieser Frauen eintauchen, zeigt uns ihre kreativen Ambitionen und die Herausforderungen, mit denen sie in einer von Männern dominierten Kunstwelt konfrontiert waren.
Darüber hinaus wirft das Buch wichtige Fragen zur Geschlechterdynamik in der Kunst auf. Es verdeutlicht, wie diese Frauen nicht nur als Muse, sondern auch als Künstlerinnen und eigenständige Persönlichkeiten betrachtet werden sollten. Gropp enthüllt die Komplexität dieser Beziehungen und zeigt, wie Picasso von den Frauen um ihn herum genauso beeinflusst wurde, wie sie von ihm beeinflusst wurden.
Die Schreibweise von Rose-Maria Gropp ist klar und zugänglich, was es auch Lesern ohne tiefgehende kunsthistorische Kenntnisse ermöglicht, in die Welt von Picasso und seinen musenartigen Frauen einzutauchen. Das Buch ist reich bebildert, und die Kunstwerke von Picasso werden in einem neuen Licht präsentiert, wenn man ihre Entstehung im Kontext dieser Beziehungen betrachtet.
Insgesamt ist „Göttinnen und Fußabstreifer. Die Frauen und Picasso“ ein beeindruckendes Werk, das nicht nur die Kunst Picassos, sondern auch die Geschichte der Frauen in der Kunst neu beleuchtet. Es ist eine Pflichtlektüre für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die an den komplexen Beziehungen zwischen Künstlern und ihren Musen interessiert sind. Rose-Maria Gropp hat mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur Kunstgeschichtsschreibung geleistet und die Geschichten dieser außergewöhnlichen Frauen endlich ins Rampenlicht gerückt.